Titelbild

AG-Beschreibungen

Jahrgang: 5 - 10
Teilnehmerzahl: ca. 25
AG-Leitung: Herr Auriga, Herr Busch

AG-Beschreibung:

Erlernen und Festigung der Technik des Fußballs.

Spielsituationen üben mit dem Ziel der Bildung von Mannschaften für die ausstehenden Turniere bis auf Bezirksebene.

Bemerkungen:

  • eine Schulmannschaft 5. – 7. Schuljahr
  • eine Schulmannschaft 8. – 10. Schuljahr

Jahrgang: 6 - 10
AG-Leitung: Maike Leder

AG-Beschreibung:

Der Jazztanz ist weltweit eine der beliebtesten Tanzformen überhaupt.

Jazztanz ist kraftvoll und dynamisch und nahm in seiner Entwicklung Elemente des Modern Dance, Ballett, Musical-Dance und HipHop in sich auf.

Das Erlernen der verschiedenen Stilrichtungen des Jazztanzes wie z.B. Funky Jazz, Lyrical Jazz, u.a. richtet sich nach Leistungsstand und Alter der Schülerinnen.

Nach einem Warm Up, Techniktraining, Übungen zur Koordination, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur sowie Schrittfolgen durch den Raum werden Schritte, Drehungen und Sprünge zu Kombinationen und Choreographien verbunden.

Jahrgang: 7 - 10
Teilnehmerzahl: ca. 10-15
AG-Leitung: Frau Redling

AG-Beschreibung:

Hast du Lust am kreativen Design? Am Bearbeiten von Stoffen? Dann bist du hier richtig in der Mode-Design AG der Carl Kellner Schule Braunfels!

Kreiere dein eigenes Outfit, z.B. dein neuer Ausgehdress oder dein eigenes Kleid für den Abschlussabend…

Hier lernst du alles vom Entwurf der Gestaltung über das Nähen bis hin zur Anpassung und Organisation deiner eigenen Modenschau.

Die AG ist für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem Gebiet geeignet!

Gerne kannst du auch deine eigenen Ideen mit einbringen und beispielsweise auch Taschen oder andere Accessoires erstellen.

Jahrgang: 5-10
Teilnehmerzahl: bis 14 Teilnehmer
AG-Leitung: Katharina Drescher-Brüning
AG-Gebühren: keine

AG-Beschreibung:

Für Anfänger, Fortgeschrittene und Interessierte

Arbeitest du gerne mit den Händen? Bist du kreativ?

Dann bist du hier genau richtig.  Vom kreativen Möbelbau aus Paletten bis hin zu Handyhalterungen…alles ist möglich.

Wichtig ist, dass du Spaß am Gestalten hast und dich traust, mit dem Werkstoff Holz umzugehen.

Jahrgang: 5-8
Termin: Donnerstag, 7.-10. Stunde
Veranstaltungsort: Veltenshof Niederbiel, Zuchtstätte für Islandpferde, Holunderweg 1A
Teilnehmerzahl: bis max. 12 SchülerInnen
AG-Leitung: Christina Velten (Lehrerin, IPZV Reitabzeichen Silber)
AG-Gebühren: keine

AG-Beschreibung:

Ziel ist es, sowohl Nichtreiter als auch Schüler mit Grunderfahrungen im Reitsport für die Bedürfnisse des (Island-) Pferdes zu sensibilisieren. Außerdem können Grundlagen wie Satteln und Putzen in Ruhe erlernt und gefestigt werden. Der geduldige Beziehungsaufbau Kind/Jugendlicher- Pferd steht hierbei an erster Stelle und wird durch feste Pflegepferde unterstützt.

Praktische und theoretische Lehrinhalte in den Bereichen:

Pferdehaltung, Fütterung und Pflege, Führen und Anbinden, Ausrüstung von Reiter und Pferd, Satteln und Auftrensen, Pferdepflege, Unfallverhütung und Sicherheit, Geschichte des Islandpferdes, Gangarten Tölt und Rennpaß, Zucht: Fohlen und ihre Entwicklung, handwerkliche Tätigkeiten rund um´s Pferd, Basteln

Bemerkung:

Achtung! Fahrbereitschaft (Absprache) der Eltern nötig!

Jahrgang: 5-10
Teilnehmerzahl: 15
AG-Leitung: Herr Kühn

AG-Beschreibung:

Jeder der Spaß am Schachspiel hat, ist herzlich eingeladen! Das Schachspielen befördert die Herausbildung geistiger Leistungsfähigkeit, schachspielende Schüler lernen Problemsituationen gründlicher zu denken. So wie man z. B. einen Plan aufstellt um eine komplizierte mathematische oder naturwissenschaftliche Aufgabe zu lösen, wird diese Fähigkeit im Schachsport entwickelt und gefördert.Ziel der AG ist es, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell durch abwechslungsreiches und anspruchsvolles Training zu fördern. Ziel ist es auch, langfristig eine Mannschaft für Schulmeisterschaften aufzubauen. Also sind alle zukünftigen Carlsens, Kasparows, Fishers und Anands herzlich eingeladen.

Jahrgang:  5 - 10
Teilnehmerzahl: ca. 15
AG-Leitung: Frau Li

 
AG-Beschreibung:

Spreche ich Chinesisch? JA! Und das können wir alle! Die chinesische Sprache ist die einzige moderne Sprache der Welt, die Bild, Ton und Bedeutung verbindet.
In unserer Chinesisch-AG für Anfänger/innen legen wir besonderen Wert auf alltägliche Kommunikation. Gleichzeitig lernen wir die scheinbar „mysteriösen“ Schriftzeichen kennen und ihre innere Logik verstehen.
Wir tauchen zusammen in die ferne Welt ein, besteigen die große Mauer, begegnen den berühmten Kung-Fu-Meistern und den süßen Panda-Bären.
Wenn ihr neugierig auf eine andere Kultur seid, wenn ihr Interesse an einer neuen Fremdsprache habt und bereit seid, sie in der Freizeit auch regelmäßig zu üben, dann seid ihr richtig in unserer Chinesisch-AG!

Jahrgang:  8 - 10
Teilnehmerzahl: ca. 10
AG-Leitung: Herr Schuberth

 
AG-Beschreibung:

  • American Flag Football Spielformen 5 vs. 5
  • Wurf-, Lauf- & Verteidigungstechniken
  • Spielzüge & Positionen im American Football
  • Kooperation mit den Wetzlarer Wölfen (American Football Team aus Wetzlar), der Jugendtrainer der Wölfe ist einer der AG-Leiter
  • Kontakt und Förderung durch die Wetzlarer Wölfe
  • Freikarten für Spiele der Wetzlarer Wölfe, uvm.

 Was benötigst Du?

  • Interesse an Sport & Bewegung sowie Disziplin & bestenfalls eine Begeisterung American Flag Football zu lernen
  • Keine Vorerfahrungen notwendig

 

Jahrgang: 5-10
Teilnehmerzahl: max. 15
AG-Leitung: Hr. Dern
AG-Gebühren: -

AG-Beschreibung:

Mach mit beim Schulsanitätsdienst!

Worum es geht: Was macht der Schulsanitätsdienst?

Der Schulsanitätsdienst

  • versorgt und betreut verletzte oder erkrankte Personen an der Schule
  • alarmiert bei Notfällen den Rettungsdienst
  • erkennt mögliche Gefahrenquellen
  • und wacht bei Schulveranstaltungen über dein Wohl

Schulsanitäter werden? Wie? Wer?

  • Du besuchst an einem Wochenende einen erste Hilfe-Kurs
  • Du wirst an sechs Wochenenden zum Schulsanitäter ausgebildet
  • Du lernst auch in Deiner wöchentlichen Guppenstunde neue Dinge über erste Hilfe

Es können

  • alle Schüler der Klassen 7-10 und eventuell der Oberstufe
  • alle Schüler, egal welchen Geschlechts, Nationalität oder Religion sie angehören
  • alle Schüler, die bereit sind zu helfen, statt zu gaffen
  • Du machst einen 1. Hilfeschein in deiner Schule und wirst dann weiter zum Schulsanitäter ausgebildet.

>> Getting the tone right <<

Jahrgang: 7-10
Teilnehmerzahl: max. 12 SchülerInnen
AG-Leitung: Herr Agel
AG-Gebühren: keine

AG-Beschreibung:

Die Sound & Light AG ist das Team, welches bei schulischen Veranstaltungen aller Art für die nötige Beschallung und Beleuchtung sorgt. Hinter dieser einfachen Zusammenfassung steckt eine ganze Menge Details – und viel, viel Arbeit!

In den wöchentlichen AG-Stunden pflegen, reparieren, warten und testen wir das Equipment, bevor es an Veranstaltungstagen eingesetzt wird. Dazu üben wir immer wieder den Auf- und Abbau des Equipments bei simulierten Eventsituationen, damit jeder/jede AG-SchülerIn mit der Vielfalt der technischen Ausrüstung vertraut gemacht werden kann und "Live" entsprechend vielseitig eingesetzt werden kann. Innerhalb der AG gibt es Teams, die sich hauptsächlich dem Ton bzw. dem Licht widmen.  

Die Anforderungen für diese AG sind:

  • hohe Einsatzbereitschaft
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • körperliche Belastbarkeit
  • gutes technisches Verständnis
  • Bereitschaft, sowie Einverständnis der Eltern, bei Schulveranstaltungen und Vorbereitungen auch außerhalb der AG-Stunden zu arbeiten

Jahrgang: 5-10
Teilnehmerzahl: bis 14 Teilnehmer
AG-Leitung: Katharina Drescher-Brüning
AG-Gebühren: keine

AG-Beschreibung:

Für Anfänger, Fortgeschrittene und Interessierte

Arbeitest du gerne mit den Händen? Bist du kreativ?

Dann bist du hier genau richtig. Deiner Fantasie sind beim Töpfern keine Grenzen gesetzt.

Unter fachkundiger Anleitung lernst du, aus einem Klumpen Ton schöne Dinge anzufertigen, wie Vasen , Figuren für alle Jahreszeiten , Ideen für Feierlichkeiten, Schmuck, Deko-Gegenstände.

Nach dem Bauen und Brennen werden deine Werke glasiert oder bemalt.

Bemerkung:

Material und Arbeitsgeräte sind vorhanden.

Jahrgang: 5 bis 10
Teilnehmerzahl: 20 SchülerInnen
Leitung: Frau Göbel

AG-Beschreibung:

Wer träumt nicht davon, so schnell zu sprinten wie Usain Bolt??? Hier wird dafür trainiert…und zwar in der Halle, bei passendem Wetter im Stadion (im zweiten Halbjahr verstärkt) oder auch beim Laufen im Wald. Es gibt abwechslungsreiche Stunden mit Koordinationsübungen, Zirkeltraining, Sprinttraining, Weitsprung, Werfen, Ausdauertraining……aber auch Spiele mit der Gruppe zum Aufwärmen oder als Abschluss.
Es sollten sich  Interessierte melden, die Spaß am Sport und an Bewegung haben!

Bemerkung:

Ziel ist es auch, talentierte Teilnehmer für Schulmannschaften (Jugend trainiert für Olympia) zu finden!

Jahrgang: 5 bis 10
Teilnehmerzahl: 12 SchülerInnen
Leitung: Herr Kramer

AG-Beschreibung:

Hast du Lust einmal mit einem richtigen Bogen und Pfeilen ins Schwarze zu treffen oder willst du einfach nur auf den Spuren von Robin Hood wandeln? Dann bist du hier richtig in der neuen Bogensport AG der Carl Kellner Schule Braunfels!Wir wollen verschiedene Bögen und Pfeile kennenlernen, die Technik des Schießens erlernen und natürlich den Bogen aus der Geschichte heraus erfahren. Hierzu werden wir mit dem klassischen modernen Bogen beginnen und uns dann langsam mit dem historischen Lang- und Reiterbogen beschäftigen.Das Wichtigste ist aber der Spaß am Schießen an der frischen Luft auf unserem Schulgelände!!!

Jahrgang:  5 - 10
Teilnehmerzahl: ca. 20
Veranstaltungsort: Inselstraße 10, 35576 Wetzlar
AG-Leitung: Rudergesellschaft Wetzlar,
Ansprechpartner in der Schule: Herr Huber
 
AG-Beschreibung:

Du bist gern am Wasser, du bist sportlich oder willst es werden?
Du hast ein Schwimmabzeichen?
Dann ist Rudern genau der richtige Sport für dich! Ob allein oder im Team, hier erlernst du alle Grundlagen des Rudersportes und kannst vielleicht sogar bald auf die ein oder andere Regatta mitfahren...

Hinweis:
Die Ruder-AG ist ein Projekt in Kooperation mit der Wetzlarer Rudergesellschaft. Der Transfer nach Wetzlar wäre zunächst in Fahrgemeinschaften durch die Eltern zu regeln.

Jahrgang:  8 - 10
Teilnehmerzahl: ca. 12
AG-Leitung: Herr Balz,
 
AG-Beschreibung:

  • Fahrtechniken
  • MTB - Touren und Trails
  • Touren selbst planen und führen (Komoot und Google Maps)
  • Eventuell kleine Reparaturen am Rad durchführen  

Was benötigst Du ?
Ein für deine Größe passendes und verkehrssicheres (2 Bremsen) Mountain Bike.
BMX und Dirt Bikes sind ungeeignet.

Einen Helm und eine Warnweste.
Lust, auch einige steilere Anstiege zu bewältigen um später eine lange Abfahrt zu genießen.

 

Jahrgang:  5 - 8
Teilnehmerzahl: ca. 10
AG-Leitung: Herr Dinter,
 
AG-Beschreibung:

  • Klettern im Top-Rope
  • Erlernen des Sicherns mit unterschiedlichen Sicherungsgeräten und des Sicherungsknoten
  • Erlernen und verbessern der Klettertechnik

Was benötigst Du ?

  • Interesse an Sport & Bewegung
  • Keine Vorerfahrungen notwendig

Bei Fragen könnt ihr euch an den Sportlehrer Lars Dinter wenden.