Eine unvergessliche Woche in Südfrankreich liegt hinter einer Gruppe unserer Schüler und dem begleitenden Lehrerteam Frau Marcos, Frau Nickel und Herrn Reuber. Die Studienfahrt, die am späten Sonntagabend begann und 46 Schüler mit den Fremdsprachen Französisch und Latein in die Provence führte, war gefüllt mit spannenden Entdeckungen, kulturellen Begegnungen und bleibenden Eindrücken.
Gleich am Montag tauchten wir ein in die Geschichte von Avignon. Unter der kundigen Führung von Frau Marcos erkundeten wir die beeindruckende Papststadt mit ihren malerischen Gassen und historischen Bauwerken. Nachdem die Schüler so erste Eindrücke vom Leben in der französischen Stadt sammeln konnten, hatten sie anschließend Zeit, in Geschäften und Cafés ihre in der Schule erlernten Sprachkenntnisse im Alltag zu erproben. Auch wenn dies manche Schüler anfangs noch etwas Überwindung kostete, wurden sie besonders am folgenden Tag gefordert, sich noch mehr auf die französische Sprache einzulassen.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen der Partnerschaft mit Bagnols-sur-Cèze, der Partnerstadt von Braunfels. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Collège Bernard de Ventadour, wo unsere Schüler herzlich von französischen Jugendlichen, die dort Deutsch lernen, unter der Leitung ihrer Lehrerin Madame Roth empfangen wurden. Beim gemeinsamen Erkunden der Schule und einer anschließenden Stadtrallye konnten Kontakte geknüpft, Sprachkenntnisse getestet und interkultureller Austausch gelebt werden. Die Schüler konnten vor Ort den Schulalltag französischer Schüler kennenlernen und mit ihrem eigenen vergleichen.
Ein gemeinsames Frühstück, organisiert vom Partnerschaftsring, rundete diesen gelungenen Vormittag ab. Viele Schüler tauschten im Rahmen dieser schönen Begegnung ihre Kontaktdaten mit der französischen Lerngruppe aus, um auch nach der Fahrt in Kontakt zu bleiben.
Am Nachmittag reisten wir weiter nach Nîmes, um uns als Kontrast dem Fachbereich Latein zu widmen.
Dort wurde das imposante römische Amphitheater bestaunt und Herr Reuber gab der Gruppe Einblicke in die antike Baukunst und Lebensweise der Römer und erklärte, welche zivilisatorischen und kulturellen Errungenschaften diese den Galliern in der Antike brachten. Anschließend erkundeten wir bei bestem südfranzösischem Wetter die lebendige Stadt.
Nach dem Abendessen berichteten die Schüler noch einmal von ihren Eindrücken der französischen Schule. In regem Austausch wurden Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit ihrem eigenen Schulalltag ausgetauscht.
Am Mittwoch erlebten wir das bunte Treiben auf dem Wochenmarkt in Uzès, bevor wir uns wieder auf die Spuren der römischen Ingenieurskunst und des antiken Vermächtnisses der Provence begaben. Der Besuch des Pont du Gard, des beeindruckenden römischen Aquädukts, vermittelte auf eindrückliche Weise die kulturellen Leistungen der Antike. Die Gruppe, auch wenn der Großteil nicht Latein lernt, zeigte sich sehr interessiert an diesem immer noch sehr imposanten Bauwerk, aber auch am dazugehörigen Museum, das mit einer Erkundungsaufgabe besichtigt wurde. Auf der Rückfahrt beantworte Herr Reuber Fragen zur Technik römischer Wasserleitungen, nachdem die Schüler bei sonnigen 27°C bereits erkannt hatten, warum man diese errichtete.
Der Donnerstag führte uns zunächst zum Wochenmarkt in Villeneuve-lès-Avignons, bevor wir bei weiterhin bestem Wetter die einzigartige Landschaft der Camargue durchfuhren. In Saintes-Maries-de-la-Mer konnten unsere Schüler die besondere Atmosphäre dieses Küstenortes genießen und sogar einen Abstecher zum Strand (und die ganz Mutigen sogar ins Meer) machen. Zum Abschluss des Tages präsentierten die Schüler in Kleingruppen unterschiedliche Aufgaben, die sie im Verlauf der Woche erhalten hatten und konnten so beispielsweise dem Rest der Gruppe noch weitere Informationen zu besuchten Orten geben.
Am Freitag kehrten wir noch einmal nach Avignon zurück und ließen uns durch die Stadt treiben, bevor ein gemeinsames Pizzaessen auf der Terrasse unserer Unterkunft den gelungenen Abschluss der ereignisreichen Tage bildete und uns einen letzten Blick über Avignon ermöglichte.
Nach einer langen Nachtfahrt zurück in Braunfels, wurden die Schüler am frühen Samstagmorgen von ihren Eltern begrüßt.
Die Fahrt nach Südfrankreich war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Unsere Schüler konnten nicht nur die französische Kultur hautnah erleben und ihre Sprachkenntnisse anwenden, Kontakte knüpfen und schöne Provence-Städte besuchen, sondern auch das beeindruckende römische Erbe dieser faszinierenden Region erkunden und ihr geschichtlichen Wissen erweitern.
Die vielen schönen Erlebnisse werden den Schülern (und Lehrkräften) sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.