Demokratielabor an der Carl-Kellner-Schule

Planspiel der Friedrich-Ebert-Stiftung, durchgeführt von planpolitik

Was kennzeichnet eigentlich eine Demokratie? Wie werden Koalitionen gebildet?
Welche zentralen Merkmale machen einen guten Wahlkampf aus?
Wer stellt die Regierung?
Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Klasse 9f der Carl-Kellner-Schule im Rahmen des Planspiels „Demokratielabor“ der Friedrich-Ebert-Stiftung. Junge Mentorinnen und Mentoren der Stiftung erarbeiteten mit den Lernenden einen Tagesablauf, der allen einen umfangreichen Einblick in die Grundprinzipien der Demokratie lieferte.
„Der fiktive Staat `Fontanien` wurde neu gegründet, erstmals muss ein Parlament gewählt werden,…“ – so die Auszüge aus dem Planspielprogramm.
Neueste Medien wurden eingesetzt, um Wahlprogramme, in Form von Kurzvideos, zu erstellen, Umfragen zum Parteiprogramm durchzuführen und den Wahlkampf vorzubereiten. Hierzu verteilten sich die Schülerinnen und Schüler in einzelne Gruppen, die sich mit unterschiedlichen Parteien auseinandersetzten. „Besonders beeindruckend war, dass sich die Lernenden in kürzester Zeit in die Rollen der Politiker hineinversetzen, politische Reden vorbereiteten und konstruktiv zusammenarbeiteten“, so Philipp Hoffmann, Klassenlehrer der 9f.
Die Übernahme von Rollen, wie beispielsweise die der Spitzenkandidaten und der Pressesprecher, boten den Schülerinnen und Schüler einen weitereichenden Einblick in die Strukturen der Parteien. Eine besondere Rolle spielte hierbei eine „Mediengruppe“ – bestehend aus Lernenden, die sich u.a. mit der Vorbereitung einer Podiumsdiskussion auseinandersetzen. Soziale Netzwerke und „Fake News“ wurden hierbei inszeniert und sorgten innerhalb der „heißen“ Diskussionsrunde zu einer umfangreichen Erörterung. Besonders das Erstellen von „Hashtags“ zum Wahlkampf motivierte die Lerngruppe. Hashtags wie „#lieberliberal“, „#sozialengagiert“ oder „#savethebees“ prägten das Bild der Wahlkampfvorbereitung. Die Übernahme von politischer Verantwortung spielte, neben der Durchführung einer geheimen Wahl, eine zentrale Rolle während des gesamten Planspiels. In einer Abschlussrunde analysierten die Schülerinnen und Schüler die Wahlergebnisse der einzelnen Parteien.