CKS goes "I AM MINT"

In diesem Jahr nimmt die Carl-Kellner-Schule Braunfels mit einer engagierten Gruppe von Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs bereits zum sechsten Mal am Projekt „I AM MINT“ teil. Das Projekt, das Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit den vielfältigen Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vertraut macht, bietet wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis und fördert das Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Berufen.

Der Auftakt des Projekts war ein voller Erfolg und stieß bei den Jugendlichen auf großes Interesse. In der ersten Veranstaltung drehten sich alle Themen rund um MINT-Berufe und die wichtigen Fähigkeiten, die für diese Berufsfelder erforderlich sind. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wichtige Informationen darüber, welche MINT-Berufe es gibt, welche Qualifikationen und Kompetenzen für diese Berufe gefragt sind und wie sie sich für eine solche Karriere am besten vorbereiten können.
 

Im weiteren Verlauf des Projekts besuchen die Schülerinnen und Schüler insgesamt sechs Unternehmen aus der Region Mittelhessen. Dazu gehören Buderus, EAM, Pfeiffer Vacuum, Zeiss, Feig Electronic und Satisloh. Die Unternehmen bieten den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm, das von Auszubildenden und Ausbildungsleitern gestaltet wurde. Neben spannenden Informationen zu den jeweiligen Berufsfeldern können die Schülerinnen und Schüler in kleineren praxisorientierten Projekten aus den Ausbildungswerkstätten der Unternehmen aktiv mitarbeiten. Hierbei werden vor allem Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches sowie mathematisches Verständnis gefördert.
 

Diese Besuche ermöglichen den Jugendlichen, tiefere Einblicke in die Arbeitswelt der MINT-Berufe zu gewinnen und das Gelernte aus der Schule mit realen Anwendungen zu verbinden. Sie können mit Fachleuten aus der Praxis sprechen, mehr über die verschiedenen Berufsbilder erfahren und erste praktische Erfahrungen sammeln. Das Projekt trägt somit nicht nur dazu bei, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an MINT-Berufen zu wecken, sondern auch dazu, ihnen konkrete Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu bieten.
 

Das „I AM MINT“-Projekt ist für die Carl-Kellner-Schule eine wertvolle Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in eine der zukunftsträchtigsten Branchen zu ermöglichen. Es unterstützt sie dabei, sich mit ihrer beruflichen Orientierung auseinanderzusetzen und inspiriert sie, über eine Zukunft im MINT-Bereich nachzudenken.