Bundeswehr kann auch ZIVIL! Jahrgang 8 zur Berufserkundung bei Luftwaffe und Bundeswehr...

Im Rahmen des „Schule-anders“-Tages hatten die Klassen 8b und 8c die Gelegenheit, verschiedene berufliche Perspektiven innerhalb der Bundeswehr kennenzulernen. Sie besuchten im Rahmen der Berufsinformation den Luftwaffenstandort in Fritzlar und erhielten dort spannende Einblicke in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der Luftwaffe.

Zu Beginn stand die Vorstellung verschiedener militärischer Laufbahnen auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren mehr über die Aufgaben und Ausbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie Sanitätsdienst, Pilotenlaufbahn und Stützpunktfeuerwehr. Das dazugehörende Arbeitsgerät konnte dabei in aller Ausführlichkeit besichtigt werden. Dabei wurde deutlich, dass die Bundeswehr nicht nur aus Soldaten besteht, sondern zahlreiche Fachkräfte mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund benötigt. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Spezialisierungen, die je nach Interessen und Fähigkeiten unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen setzte die Gruppe ihr Programm im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum in Homberg (Efze) fort. Dort lag der Fokus auf den zivilen Ausbildungsberufen, die innerhalb der Bundeswehr ebenso eine wichtige Rolle spielen. In Gesprächen mit dem dortigen Personal erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die breite Pallette der zivilen Ausbildungsbrufe wie Kfz-Mechatroniker, Tierpfleger oder Gärtner. Dabei wurde deutlich, dass die Bundeswehr weit mehr als ein militärischer Arbeitgeber ist – sie bietet ebenso vielfältige Karrieremöglichkeiten im zivilen Bereich.

Der Tag war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Neben vielerlei Technik zum Anfassen wurden verschiedenste Karrieremöglichkeiten vorgestellt. Wer sich für einen vielseitigen Arbeitgeber mit unterschiedlichen Entwicklungsperspektiven interessiert, fand hier spannende Anregungen für die eigene berufliche Zukunft.